Wir werfen einen Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate: Welche Schlagzeilen über KI haben Deutschland bewegt?
Was bisher geschah: 12 Schlagzeilen über KI aus dem Jahr 2020

Blog über KI, Maschinelles Lernen & Robotik
Blog über KI, Maschinelles Lernen & Robotik
Wir werfen einen Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate: Welche Schlagzeilen über KI haben Deutschland bewegt?
Wer maschinelles Lernen und KI verstehen möchte, kommt um Mathe und Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht herum. Hier findest du einen Überblick über die Zusammenhänge in einfachen Worten.
Der Mangel an Vielfalt in der KI-Industrie ist Tatsache. Wir stellen vier Organisationen vor, die das ändern möchten und von Frauen gegründet wurden.
Deutschsprachige Bücher über künstliche Intelligenz haben noch immer Seltenheitswert. Während es auf dem englischsprachigen Markt zahlreiche Neuerscheinungen gibt, hinkt das lokale Angebot hinterher. Wir haben dennoch drei unterhaltsame, lehrreiche und verständliche Werke gefunden (und gelesen), die auf Deutsch erschienen sind.
Kathleen und ich werden oft gefragt, wie wir uns den Themen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen angenähert haben. Daher haben wir zusammengefasst, welche Weiterbildungen wir unseren Lesern empfehlen können.
Algorithmen statt Menschen: Zalando baut bis zu 250 Marketingstellen ab” titelte die Online-Publikation Horizont am 8. März 2018 und verkündete damit der überraschten Marketing-Szene unsere Entlassung. Die Kündigung von tatsächlich 285 Mitarbeitern am Internationalen Frauentag kam auch für uns vollkommen unerwartet. Plötzlich war alles anders…
Vier KI-Expertinnen erklären, warum und wie jeder künstliche Intelligenz verstehen, anwenden und verbessern kann. Und wieso mehr Vielfalt in der Tech-Branche entscheidend für unsere Zukunft ist.
Es ist oft genug in den Schlagzeilen: Weibliche Bewerber werden von intelligenten Systemen benachteiligt oder dunkelhäutige Menschen als Gorillas identifiziert. Doch wie entwickeln Algorithmen solche Vorurteile?
Welche Ereignisse rund um künstliche Intelligenz haben das vergangene Jahr geprägt? Wir haben uns jeden Monat im Detail angesehen und die wichtigsten Schlagzeilen aus Deutschland und aller Welt zusammengefasst.
Der Ökonom Michael Porter definiert in den 80er Jahren die Strategie der Kostenführerschaft, um Wettbewerbsvorteile zu erreichen. In Kombination mit KI eröffnen sich nun völlig neue Möglichkeiten.